Goldelse - Geldgeschichten - der Firmenpodcast der Berliner Volksbank

Goldelse - Geldgeschichten - der Firmenpodcast der Berliner Volksbank

Geldgeschichten aus der Hauptstadt

#17 Was kostet die Zukunft? Ein Gespräch mit dem Ministerium für Sprunginnovationen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bahnbrechende Ideen, die das Leben von vielen Menschen verbessern, naturwissenschaftliche Durchbrüche bringen oder einen neuen, lukrativen Markt erschließen. In Deutschland gibt es ein Ministerium, das genau solche Ideen finden, fördern und entwickeln soll – die Agentur für Sprunginnovationen. Wie ein staatlicher Inkubator soll es funktionieren. Sein Ziel: Deutschland als Entwickler-Standort verteidigen und wieder zur Weltspitze gehören. Was eine gute Idee ist, wie viel Innovationen kosten und mit welchem Budget das 2019 gegründete Ministerium arbeitet, erfahrt ihr in dieser Folge.

#16 Ukraine-Krieg – Fragen und Antworten zum Thema Geld

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auf europäischem Boden ist ein Krieg ausgebrochen. Russland hat die souveräne Ukraine überfallen und ist mit seinem Militär in das Land gewaltsam eingedrungen. Das Resultat: tausende Tote, den größten Flüchtlingsstrom in Europa seit Ende des Zweiten Weltkrieges und eine ungewisse Zukunft, vor allem für die Ukrainer:innen. Viele Länder versuchen zu helfen. Privatpersonen nehmen Geflüchtete auf, spenden, versuchen die größte Not zu lindern. Der Machthaber Putin versucht mit Waffengewalt der Welt seinen Willen aufzuzwingen. Dabei geraten auch die schon durch Corona angespannten Märkte und Lieferketten weiter unter Druck.

In diesen Zeiten fragen sich viele, zu Recht, was wird aus unserem Geld? Was steht uns allen bevor? Stehen wir bald vor leeren Geldautomaten, ist die Altersvorsorge in Gefahr, auf was muss ich jetzt achten? In dieser Goldelse Sonderfolge reden wir mit Sascha Schoenheit, er ist Leiter des AuslandsCenters der Berliner Volksbank. Wir reden über Gefahren, Chancen und wie wichtig gerade jetzt eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Geld ist.

#15 Kryptowährungen – die Zukunft unseres Geldes?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kryptowährungen wurden vor einigen Jahren noch als Hype abgetan. Ein Hype, der wieder abflauen wird. Doch neben Bitcoin und Ethereum entstanden unzählige, weitere Coins mit den unterschiedlichsten Ausrichtungen und Zielen. Gleichzeitig feiern die dezentralen Währungen kometenhafte Kursanstiege. Die Technologie hinter ihnen gilt als nicht korrumpierbar – die Blockchain. Aber was sollte man wissen, bevor man in sie investiert und wie funktioniert dieser Markt eigentlich? Der Youtuber und Gründer von CoinCheck TV, Furkan Yildirim erklärt uns alles zum Thema.

#14 Kinderarmut in Berlin – Ein Gespräch mit der Arche

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Weihnachten, das ist die Zeit, in der Kinderaugen leuchten sollen und in der Familien zusammenkommen, um an üppig gedeckten Tischen Geschenke auszutauschen und besinnlich das Jahr ausklingen zu lassen. Ein Märchenbuchideal, das für viele Kinder und Familien in Berlin weit entfernt von ihrer Lebenswelt ist.
Denn am 20. eines Monats ist die Geldbörse nicht selten leer, aber noch so viel „Monat“ übrig. Was dann häufig fehlt: Essen. Bernd Siggelkow hat deswegen vor 26 Jahren das christliche Kinderwerk „Die Arche“ ins Leben gerufen. Hier finden Kinder Wärme, Liebe, Spaß und vor allem etwas zu Essen. Seit 18 Jahren an der Seite von Bernd Siggelkow ist der Pressesprecher und Buchautor Wolfgang Büscher. Im Goldelse-Interview spricht er heute darüber, wie es denen in unserer Gesellschaft geht, die arm sind.

#13 Das Tierheim Berlin – Tierschutz auf Weltniveau

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am Rande von Berlin befindet sich Europas größtes und modernstes Tierheim. An nur wenigen Orten der Welt wird Tierschutz so modern und konsequent gelebt wie dort. Gleichzeitig ist der imposante Bau, geplant von dem Berliner Architekten Dietrich Bangert, alleine schon einen Besuch wert. Doch wie an kaum einem Ort werden Tiere hier aufgepäppelt, vermittelt und behütet. Jetzt in der aktuellen Zeit, meldet das Tierheim allerdings traurige Rekorde. Noch nie landeten so viele Tiere im Heim. Warum das so ist, wie sich das Tierheim finanziert, was ein Tier eigentlich im Monat kostet und worauf jede:r achten sollte bei der Anschaffung, hört ihr in der neuesten Folge.

#12 Berlin – die Gaming-Hauptstadt Europas und Zentrum eines Milliardenmarktes

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gaming und E-Sports sind ein Nischenphänomen – wer das noch glauben sollte, kennt ein paar Zahlen noch nicht. Hollywood schaut seit Jahren neidisch auf die Umsätze der Branche, von denen die Traumfabrik nur noch träumen kann. Und der Berufswunsch E-Sportler:in kann ein Zukunftsplan sein, den man nicht einfach weglächeln sollte. Unbemerkt von der breiten Masse hat sich Berlin zum Dreh- und Angelpunkt der europäischen Gamingszene entwickelt. Aber wie verdient man eigentlich Geld als Gamer:in und wieso redet kaum jemand darüber, dass sich regelmäßig hunderte Fans treffen, um ihren Idolen live beim Zocken zuzuschauen und das mitten in Berlin? Dorian Gorr – ist Unternehmer und hat am Checkpoint Charlie den Zockertempel und Highend Szenetreff „Level“ aufgebaut. Er holt die Gaminggrößen der Welt in die Hauptstadt und entwickelt so etwas wie die UFC für Gamer:innen. Alles über die Spielbranche in Berlin – los geht’s.

#11 Geisterjägerin – So funktioniert der Markt des Paranormalen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ghosthunting – ein Trend in den USA und Russland und das schon seit Jahren. Eigene TV-Sendungen und unzählige Social-Media-Kanäle beschäftigen sich mit dem Paranormalen. Doch auch in Deutschland soll es spuken. Im Land der Burgen, Schlösser und Lost Places ist reichlich Platz für das Unerklärliche. Wir haben uns mit der bekannten Geisterjägerin Minckee auf den Weg in eine verlassene Kapelle gemacht, gelegen im menschenleeren Berliner Umland. Worauf wir gestoßen sind, was Katzenspielzeug damit zu tun hat, wie Berliner Geister ticken und wie man mit Ghosthunting eigentlich Geld verdient – jetzt im Halloween Special.

#10 So funktioniert der Kunstmarkt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie verdient ein:e Künstler:in Geld? Wie ein:e Galerist:in? Welche Rolle spielen Stiftungen, Sammler:innen und Museen in diesem nicht einfach zu verstehenden Kunstmarkt? Kann man als Leihe Geld mit Kunst verdienen und wer sind eigentliche die Marktteilnehmer:innen? Viele Mythen und Vorurteile ranken sich um das Thema Kunst und Geld. Licht in das Dunkle bringen Sebastian Pflum, Geschäftsführer der Stiftung Kunstforum der Berliner Volksbank gGmbH, und Kristian Jarmuschek, Vorstand des Deutschen Galerien und Kunsthändler e.V.

#9 Der Zoo Berlin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn es um den Zoo in Berlin geht, sprechen wir von Superlativen. Es ist der artenreichste Zoo der Welt. 300 Mitarbeiter:innen kümmern sich um 20.000 Tiere aus mehr als 1000 Arten. Gleichzeitig ist er an 30 Artenschutzprojekten weltweit beteiligt und unterstützt einen Großteil aller Erhaltungszuchtprogramme. Das Ganze stemmt er mit einem 30 Millionen Euro Budget, das ohne Zuschüsse erwirtschaftet wird. Wir schauen heute hinter die Kulissen dieser Ur-Berliner Institution und erfahren wie ein Zoo funktioniert und wie es ist, jeden Tag mit Pandas und Robben zu arbeiten.

Über diesen Podcast

Goldelse – Geldgeschichten richtet sich an Unternehmerinnen, Unternehmer und Entscheider aus Berlin und Brandenburg. Im Mittelpunkt stehen Fragen, die den Unternehmensalltag wirklich prägen: Wie finanzieren wir Wachstum? Was folgt auf die Gründergeneration? Wo entstehen neue Märkte? Regelmäßig trifft Gastgeber Maximilian Klein auf kluge Köpfe und relevante Themen – aus der Region, für die Region. Ein Podcast der Berliner Volksbank für alle, die nicht nur reagieren, sondern vorausdenken.

Euer Host: Maximilian Klein.

von und mit Berliner Volksbank

Abonnieren

Follow us